WEIN

4.5.2025 | Kulinarischer-Workshop | Faustregeln für Wein und Speisen

Kulinarischer-Workshop => Faustregeln für Wein und Speisen  Sonntag, 4.5.2025  |  14.30 Uhr bis 19.00 Uhr  |  ab 15.00 Uhr: Ran an das Thema „Wein & Speisen“Entdecken Sie die wichtigsten Faustregeln für unterschiedliche Speisen und die jeweils passenden Weintypen mit Sommelière Christina Fischer. Echter Praxis-Workshop zum Mitmachen, Verkosten, Ausprobieren und Schmecken! Kleine Köstlichkeiten, begleitet von ausgesuchten…
Weiterlesen

25.4.2025 | LandWein Markt in Efringen-Kirchen

25.4.2025 | LandWein Markt von 14.00 Uhr – 18.30 Uhrin Efringen-Kirchen im Museum „Alte Schule“, Nikolaus-Däublin-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen(5 Min. Fußweg vom Bahnhof) Schirmherr XYZ eröffnet um 14.00 Uhr den Landweinmarkt.Eintritt: 20 Euro, Glaspfand 25 Euro, Bitte Barzahlung(Tageskasse ab 13.30 Uhr geöffnet) SAVE THE DATE & Register für den 25. April 2025 (siehe homepage Landweinmarkt, sobald…
Weiterlesen

27.3.2025 | Study Club

Völlig richtig! Ein neues Format! Gemeinsam Verkosten: Mitmachen, Probieren und Bewerten! Da Wein verkosten in der Gruppe bekanntlich wesentlich mehr Spass macht, haben wir den „Study Club“ ins Leben gerufen. Zukünftig wird der „Weinprobier-Kühlschrank“ der GENUSS Werkstatt in unregelmäßigen Abständen geleert und mit interessierten Verkostern gemeinsam „unter die Lupe“ genommen! Der erste STUDY Club fand…
Weiterlesen

17.2.2025 | Professionals Only – mit Theresa Breuer

Mit nur knapp 3.000 Hektar Rebfläche ist der Rheingau eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands, dennoch kommen aus seinen Südhanglagen, die der Taunus abschirmt, einige der hochwertigsten Rieslinge des Landes. Einer liebenswürdigen Laune der Natur verdankt der Rheingau seinen Weltruf. Nur hier hat auf seiner tausend Kilometer langen Strecke der Strom für kurze Zeit seine Hauptrichtung…
Weiterlesen

16.2.2025 | Theresa Breuer & ihre Riesling Crus | Teil 1

Mit nur knapp 3.000 Hektar Rebfläche ist der Rheingau eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands, dennoch kommen aus seinen Südhanglagen, die der Taunus abschirmt, einige der hochwertigsten Rieslinge des Landes. Einer liebenswürdigen Laune der Natur verdankt der Rheingau seinen Weltruf. Nur hier hat auf seiner tausend Kilometer langen Strecke der Strom für kurze Zeit seine Hauptrichtung…
Weiterlesen

23.02.2025 | Schaumwein-Masterclass mit Alison Flemming MW

Für Weinakademiker, Diploma-Studenten, einige ausgewählte Sommeliers und Fachleute, hat Alison Flemming MW in Zusammenarbeit mit Schaumwein-Produzenten und -Importeuren eine extrem hochwertige Degustation zusammengestellt. Mit dieser beeindruckende Verkostung möchten wir in Weiterbildung investieren und auf hohem Niveau liefern.  Frage an alle interessierten Schaumweinnasen…… könnt Ihr auf Anhieb die Qualität eines Schaumweins erkennen? Den Ausbau oder sogar…
Weiterlesen

8.12.2024 | STUDY CLUB „Büttche bunt“

Völlig richtig! Ein neues Format. Gemeinsam Verkosten: Mitmachen, Probieren und Bewerten! Im „Weinprobier-Kühlschrank“ der Kölner Genuss Werkstatt sammeln sich Weine, die probiert werden wollen. Da Wein verkosten in der Gruppe bekanntlich wesentlich mehr Spass macht, haben wir den „Study Club“ ins Leben gerufen. Zukünftig wird der Kühlschrank in unregelmäßigen Abständen geleert und mit interessierten Verkostern…
Weiterlesen

19.12.24 | Früher war mehr Lametta…

Glauben Sie nicht? Wir auch nicht! Aus diesem Grund treffen wir uns am 19. Dezember 2024 in der Kölner wineBANK, um wie immer das laufende Jahr würdig mit einer spannenden Weinprobe abzuschliessen! Damit die ganze Angelegenheit nicht allzu trocken wird, bringen die Weinakademiker Christina Fischer und Jörg Wössner ein paar paar Überraschungen aus ihren Kellern…
Weiterlesen

WEINAKADEMIKER => Graduation | Tasting | Dinner

16.11.2024 | Graduierung & Netzwerktag des Weinakademiker Clubs 12.00 – 12.30 Uhr  | Neue und alte Weinakademiker bitte gutgelaunt und hotelmäßig eingecheckt bitte ab 12 Uhr eintreffen Schwatzhafter Treffpunkt auf Schloss Johannisberg im für alle interessierten Weinakademiker12.30 – 14.45 Uhr  | Vorstellungsrunde aller neuen Weinakademiker, die gerade ihre Prüfung bestanden haben und der „alten Weinakademiker-Hasen“. Kennenlernen,…
Weiterlesen

24.11.2024 | BEST OF Chardonnay

Bei keiner „internationalen“ Rebsorte tut sich in Deutschland wahrscheinlich gerade soviel wie beim Chardonnay: die kontinuierlich wachsende Rebfläche dürfte dieses Jahr erstmals die 3.000 ha-Marke knacken, ambitionierte Winzer orientieren sich gleich am großen Vorbild Burgund und selbst Top-Winzer bepflanzen zunehmend auch beste Lagen mit Chardonnay. Die Folge: es kommen mehr denn je hochwertige Chardonnays aus…
Weiterlesen