Wir verkosten drei Duzend rheinhessische Orts-, Lagenweine und GG‘s, geniessen eine herzhafte Vesper und zum guten Schluss noch vier extrem köstliche Süßweine! Und sowieso fachsimpeln wir, bis alles besprochen ist… ;o)).
Worum es geht? Völlig klar! Wir untersuchen sensorisch das Reifepotential der rheinhessische Orts- und Lagenweine! Ist der Jahrgang entscheidender als die Herkunft? Was sind die wichtigsten Parameter für Weinreife? Und welcher Rheinhessen Riesling ist eine BANK?
Neben teilnehmenden Weinakademikern und Sommeliers öffnen wir heute die Tür für neugierige Fachleute und wineBANKER! Wer ist dabei?



Apero „Was lange gärt…“
2018 Chardonnay Winzersekt Brut, Martinushof, Thilo Acker, Bodenheim
Herkunft Weinberg | Wieviel Einfluss hat der Boden?
REBSORTE ⇒ Riesling
1 Wein | 1 Winzer | 2 Jahrgänge
2018 METTENHEIM Riesling „Lößterrassen“, Weingut Sander, Mettenheim
2020 METTENHEIM Riesling „Lößterrassen“, Weingut Sander, Mettenheim
1 Winzer | 1 Jahrgang | 3 Ortslagen
2016 NEU BAMBERG Riesling „Rotliegend“ VDP.ORTSWEIN, Weingut Wagner-Stempel, Siefersheim
2016 FÜRFELD Riesling „Melaphyr“ VDP.ORTSWEIN, Weingut Wagner-Stempel, Siefersheim
2016 SIEFERSHEIM Riesling „vom Porphyr“ VDP.ORTSWEIN, Weingut Wagner-Stempel, Siefersheim
1 Winzer | 1 Jahrgang | 2 Ortslagen
2016 BINGEN Riesling „Quarzit“ VDP.ORTSWEIN, Weingut Bischel, Appenheim
2016 APPENHEIM Riesling „Terra Fusca“ VDP.ORTSWEIN, Weingut Bischel, Appenheim
1 Winzer | 1 Jahrgang | 2 Ortslagen
2016 NIERSTEIN Riesling „vom Rotliegenden“ trocken, Fritz Ekkehard Huff, Nierstein-Schwabsburg
2016 SCHWABSBURGER Riesling trocken, Weingut Fritz Ekkehard Huff, Nierstein-Schwabsburg
2 Lagen | 2 Winzer | Ähnlichkeiten nicht ausgeschlossen…
2016 NIERSTEIN Riesling VDP.ORTSWEIN, Weingut Kühling-Gillot, Bodenheim
2016 NACKENHEIM Riesling VDP.ORTSWEIN, Weingut Kühling-Gillot, Bodenheim
2016 NIERSTEIN Riesling VDP.ORTSWEIN, Weingut Gunderloch, Nackenheim
2016 NACKENHEIM Riesling VDP.ORTSWEIN, Weingut Gunderloch, Nackenheim
Herkunft Weinberg | Wieviel Einfluss hat der Boden?
REBSORTE ⇒ Silvaner
Silvaner in allen Facetten! 1 Winzer | 1 Lage | 4 Jahrgänge
2013 HEERKRETZ Silvaner Selection, Weingut Alte Schmiede, Andras und Bernd Seyberth, Siefersheim
2014 HEERKRETZ Silvaner Selection, Weingut Alte Schmiede, Andras und Bernd Seyberth, Siefersheim
2017 HEERKRETZ Silvaner Selection, Weingut Alte Schmiede, Andras und Bernd Seyberth, Siefersheim
2018 HEERKRETZ Silvaner Selection, Weingut Alte Schmiede, Andras und Bernd Seyberth, Siefersheim
Silvaner auf neuen Pfaden…
2015 LIETH Silvaner, Werther-Windisch, Mommenheim
2020 HIMMELTHAL Silvaner Alte Reben Selection, Burghof Oswald, Guntersblum
2018 Silvaner Landwein pure, Gebrüder Dr Becker, Ludwigshöhe
Herkunft Weinberg
Wieviel Einfluss hat der Boden? | Welche Rolle spielt das Reife-Potential?
REBSORTE ⇒ Riesling
Handschrift des Winzers
2015 ÖLBERG Riesling trocken, Weingut Lisa Bunn, Nierstein
2018 ÖLBERG Riesling trocken, Weingut Jürgen Hoffmann, Appenheim
2020 PETTENTHAL Riesling trocken, Fritz Ekkehard Huff, Nierstein-Schwabsburg
2016 ROTHENBERG Riesling GG VDP.GROSSE LAGE®, Gunderloch, Familie Hasselbach, Nackenheim
2012 HUNDERTGULDEN Riesling GG VDP.GROSSE LAGE®, Weingut Bischel, Appenheim
2014 SCHLOSS WESTERHAUS Riesling GG VDP.GROSSE LAGE®, Schloss Westerhaus, Ingelheim
2016 WESTHOFEN Riesling VDP.ORTSWEIN, Weingut K.F. Groebe, Westhofen
2015 KIRCHSPIEL Riesling GG VDP.GROSSE LAGE® , Weingut Groebe, Westhofen
2016 MORSTEIN Riesling trocken, Weingut Dreissigacker, Bechtheim
2016 WESTHOFEN Riesling VDP.ORTSWEIN, Weingut Wittmann, Westhofen
2002 MORSTEIN Riesling GG VDP.GROSSE LAGE® Magnum, Weingut Wittmann, Westhofen
2007 HEERKRETZ Riesling GG VDP.GROSSE LAGE ®, Weingut Wagner Stempel, Siefersheim
2016 HEERKRETZ Riesling GG VDP. GROSSE LAGE ®, Weingut Wagner Stempel, Siefersheim
Was?
Ein themengeprägtes Tasting rheinhessischer Orts-, Lagenweine und GG‘s. Unterschiedliche Stile, Rebsorten-Zusammensetzungen, junge und gereifte Weine. Ist die Herkunft nachvollziehbar? Der Boden schmeckbar? Wie können wir die unterschiedlichen Stile unterscheiden und welchen Einfluss hat letztendlich der Winzer?
Wann?
Mittwoch, der 4. Mai 2022 von 18:00 – ca. 22.00 Uhr
Akkreditierungs-Treffpunkt in der wineBANK Köln ab 18:00 Uhr | TASTING 18.30 – ca. 22.00 Uhr | Coronabedingt Fingerfood nur am Platz.
Wo?
wineBANK Köln, Sedanstraße 2, 50668 Köln

Wer?
Weinakademiker, Diploma-Studenten, wineBANKER, Sommeliers, Händler und Weinfreaks.
Hygiene-Maßnahmen?
Es gilt 2Gplus, also zwei- oder dreimal geimpft plus tagesaktuellem Test. Tasting in der wineBANK mit ca. 100 cm Sitzabstand. Inhouse generell „Maskenpflicht“ bis zum Sitzplatz.
Das Kleingedruckte:
Weinakademiker und Vinissima zahlen € 69, Studenten und wineBANKER € 79, alle anderen Teilnehmer € 89. Maximal 17 Teilnehmer. Zur Probe servieren wir einen Imbiss. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Also ganz schnell antworten und am 4.5.2022 ab 18 Uhr in der wineBANK sein… ;o)).
Stornogebühren: Stornierung kostenlos bis zum 20.4.2022. Danach fallen die vollen Kosten an oder Ihr müsstet Euch gegebenenfalls um einen „Ersatz-Verkoster“, der Euren Platz einnimmt, kümmern.
Stand: 1.4.2022 (KEIN April-Scherz!)
Christina Fischer
Anmeldung: