Erhältliche Vorträge der Boden- und Weindiversität #3
TAG 1
1) Mögliche Einflüsse des Klimawandels auf die Terroirausprägung
Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Hochschule Geisenheim University
2) Understanding and managing of different terroirs
Prof. Dr. Cornelis Johannes (Kees) van Leeuwen (Viticulture Manager of Château Cheval Blanc), Bordeaux
3) Wie bestimmt das Terroir die Mineralität
Jean-Claude Hofstetter, Geologe, Schweiz
4) Versuch einer sensorischen Definition von „Mineralität“
Prof. Dr. Ulrich Fischer, Institut für Weinbau und Oenologie, DLR – Rheinpfalz
5) Mineralität | Salzigkeit | Säure | Verkostung verschiedener Einflussfaktoren
Prof. Dr. Ulrich Fischer, Christina Fischer, GENUSS Werkstatt, Köln (Tasting)
6) Silvaner und Terroir – welcher Einflussfaktor prägt einen Wein am stärksten?
Hermann Mengler, Bezirk Unterfranken | Leiter Fachberatung Kellerwirtschaft und Kellertechnik (Tasting)
7) Klassifikation von Weinbergsböden – Großmaßstäbige Weinbergsbodenkarte von Rheinland-Pfalz
Dr. Ernst-Dieter Spies, Landesamt für Geologie und Bergbau Mainz
8) Riesling & Terroir: Wie transparent ist das Terroir bei gereiften Weinen in der Spitze? (Tasting)
Prof. Dr. Ulrich Fischer, DLR – Rheinpfalz und Christina Fischer, GENUSS Werkstatt, Köln
“Schlossberg” Stefan Sander, „Morstein“ Philipp Wittmann, „Heerkretz“ Daniel Wagner, „Pettenthal“ Johannes Hasselbach
9) Kellerwirtschaftliche Akzentuierung von Terroir
Maischestandzeiten | Maischegärung | Natural wines | Orange Wines | Queveris
Prof. Dr. Monika Christmann, OIV Präsidentin, Hochschule Geisenheim University
10) Impact of different terroirs on the dynamics of microorganisms during spontaneous fermentation (EU-Microwine Project) – (Verkostung)
Kimmo Sirén, Finnland, Institut für Weinbau und Oenologie, DLR – Rheinpfalz
11) Maskiert Holzfass-Ausbau das Terroir bei Weißweinen? (Verkostung)
TAG 2
12) Making sense of Terroir | View of a wine journalist
Lars Daniels, Netherlands
13) Terroir alleine trägt nicht | Notwendigkeit einer qualitativen Herkunftsbezogenen Differenzierung
Bernd Wechsler, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Oppenheim | Leiter Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing
14) Gibt es eine Terroirprägung in Schaumweinen? (Tasting)
Volker Raumland, Sekthaus Raumland, Flörsheim-Dalsheim
15) Den Boden im Wein schmecken – exemplarische Terroirweine aus aller Welt
Christina Fischer, Sommelière, GENUSS Werkstatt Köln
Prof. Dr. Ulrich Fischer, Kompetenzzentrum Weinforschung